Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur LipoLas® Laser Lipolyse
Was ist die LipoLas® Laser-Lipolyse?
Die LipoLas® Laser-Lipolyse ist eine neue, schonende Methode, überschüssige Fettpolster loszuwerden. Dabei werden mithilfe der Laserstrahlen die Fettzellen erwärmt und geschmolzen. Das verflüssigte Fett wird anschließend eigenständig vom Körper absorbiert oder kann mit minimalem Aufwand abgesaugt werden.
Was bringt mir die LipoLas® Laser-Lipolyse für Ergebnisse?
Die LipoLas® Laser-Lipolyse ist im Gegensatz zur üblichen Fettabsaugung an viel mehr Körperarealen einsetzbar. Auch an kleinflächigen und schwer zugänglichen Gesichtspartien wie Kinn, Hals oder Wangen ist es kein Problem, die dünne Glasfaser, durch die der Laserstrahl geführt wird, einzusetzen. Neben der Fettschmelze hat der Laserstrahl eine hautstraffende Wirkung, wodurch sich erschlaffte Haut oder Cellulite sehr gut behandeln lassen können. Es bleiben praktisch keine Dellen nach der Lipolyse, wie es oft bei einer herkömmlichen Fettabsaugung vorkommen kann. Die Laserenergie hat blutstillende Eigenschaften, wodurch nach der OP kaum Blutergüsse entstehen.
Muss ich nach der LipoLas® Laser-Lipolyse in der Klinik bleiben?
In der Regel ist ein Klinikaufenthalt nicht notwendig. Je nach Umfang des Eingriffs ist ein stationärer Klinikaufenthalt von ein bis zwei Tagen ratsam.
Wird die LipoLas® Lipolyse in Vollnarkose durchgeführt?
Ist der Operationsumfang größer, kann die Operation unter Vollnarkose durchgeführt werden. Meistens reicht jedoch eine lokale Betäubung vollkommen aus.
Ist die Laser Fettschmelze schmerzhaft?
Der Eingriff ist durch die örtliche Betäubung kaum spürbar. Wenn die Betäubung nachlässt, haben Sie durch den schonenden Eingriff wenig Schmerzen. Unmittelbar nach dem Eingriff können Sie die Klinik verlassen.
Habe ich vor der LipoLas® Laser-Lipolyse etwas zu beachten?
Auch wenn der Laser sehr gute Blutstillungseigenschaften besitzt, sollten Sie vor dem Eingriff keine blutgerinnungshemmenden Medikamente wie Aspirin® oder Marcumar® nehmen und müssen diese rechtzeitig vor dem Eingriff absetzen. Außerdem sollte etwaiges Rauchen einige Wochen vor sowie nach der LipoLas® Laser-Lipolyse eingestellt werden, da dies die Wundheilung verlängert.
Was muss ich nach dem Eingriff beachten?
Wie bei jeder Operation sind Schwellungen völlig normal. Mit kühlenden Gelkissen aus dem Kühl- oder Gefrierschrank sind diese sehr schnell zu lindern.
Wann kann ich meine normalen täglichen Aktivitäten nach der LipoLas® Laser-Lipolyse wieder aufnehmen?
Normalerweise können Sie Ihre Arbeit und nahezu alle normalen Tätigkeiten nach wenigen Tagen wieder aufnehmen. Der Umfang des Eingriffs ist entscheidend für den Zeitpunkt der vollständigen Einsatzfähigkeit.
Wie lange wird das Ergebnis der Fettschmelze (Lipolyse) anhalten?
Das erreichte Ergebnis der Fettschmelze bleibt in der Regel solange dauerhaft erhalten, solange Sie Ihr Körpergewicht beibehalten. Sollten Sie dennoch etwas an Gewicht zulegen, verteilen sich die Extrakilos meist besser und sammeln sich weniger an den ehemaligen Problemzonen.
Wie teuer ist die LipoLas® Laser-Lipolyse?
Die genauen Kosten sind abhängig von der Ausgangssituation und vom Umfang der Fettschmelze. Größere Volumina können auch mit einer klassischen Fettabsaugung komplementär reduziert werden. Bei einem Chirurgen Ihres Vertrauens können Sie nach der Voruntersuchung einen Kostenplan erhalten. Dieser enthält dann alle Leistungen, so wie es die Berufsordnung für Ärzte und der entsprechende Fachverband vorgibt. Näheres erfahren Sie je nach individuellem Befund bei Ihrem Plastischen Chirurgen. Ungefähre Vergleichsgrößen zu den Kosten einer Fettabsaugung bzw. den Kosten einer Laser-Lipolyse finden Sie hier: Kosten-Vergleich einer Fettabsaugung und Laser-Lipolyse
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die LipoLas® Laser-Lipolyse?
Die Kosten für die LipoLas® Laser-Lipolyse werden sowohl von den gesetzlichen als auch von den privaten Krankenkassen in der Regel leider nicht übernommen. Grund dafür ist, dass der Eingriff meist keine medizinische Notwendigkeit hat.